30 Sekunden Leertasten Test
Drücken Sie die Leertaste so oft wie möglich innerhalb von 30 Sekunden. Testen Sie Ihre Klickgeschwindigkeit und Reaktionszeit!
Wie schnell können Sie die Leertaste drücken?
Klicken zum Starten
Bereiten Sie sich vor, die Leertaste so schnell wie möglich zu drücken!
Über Leertasten-Geschwindigkeitstests
So funktioniert's
Drücken Sie die Leertaste so oft wie möglich innerhalb von 30 Sekunden. Ihre CPS (Klicks pro Sekunde) wird berechnet, indem die Gesamtklicks durch die Testdauer geteilt werden.
Verbessern Sie Ihre Geschwindigkeit
Üben Sie regelmäßig, halten Sie eine gute Haltung ein und konzentrieren Sie sich auf Rhythmus statt Kraft. Regelmäßiges Üben kann Ihre Klickgeschwindigkeit erheblich verbessern.
Warum Klickgeschwindigkeit testen?
Schnelles Klicken ist für Gaming, Dateneingabe und allgemeine Computereffizienz wichtig. Regelmäßige Tests helfen, Ihren Fortschritt zu verfolgen und Verbesserungspotenzial zu erkennen.
CPS-Leistungsstandards
Dies sind typische CPS-Bereiche für 30-Sekunden-Tests. Professionelle Gamer und Schnellschreiber erreichen oft höhere Raten mit gezieltem Training.
Häufig gestellte Fragen
Über 30 Sekunden ist das Aufrechterhalten von 4-6 CPS üblich; trainierte Benutzer können 7-9 CPS je nach Technik und Ausdauer erreichen.
Üben Sie regelmäßig, halten Sie eine gute Handposition ein, konzentrieren Sie sich auf Rhythmus statt Kraft und stellen Sie sicher, dass Ihre Tastatur reaktionsfreudig ist.
CPS entspricht den Gesamtklicks geteilt durch die Testdauer in Sekunden. Für diese Seite: CPS = Gesamtklicks ÷ 30.
Nein. Nur einzelne Tastenanschläge werden gezählt. Das Halten der Taste erhöht Ihren Punktestand nicht.
30 Sekunden messen die aufrechterhaltene Klickgeschwindigkeit und Ausdauer und bieten eine zuverlässige Durchschnittsrate bei praktischer Durchführbarkeit.
Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse
Testen Sie unsere anderen kognitiven Tests, um eine vollständige Bewertung Ihrer mentalen Fähigkeiten zu erhalten:
CPS Test
Messen Sie Ihre Klickgeschwindigkeit und -frequenz in verschiedenen Zeitintervallen.
Sequenzgedächtnis
Testen Sie Ihre Fähigkeit, visuelle Sequenzen zu erinnern und zu reproduzieren.
Zahlengedächtnis
Fordern Sie Ihr Kurzzeitgedächtnis mit immer längeren Zahlensequenzen heraus.
Zieltrainer
Verbessern Sie Ihre Mauspräzision und Hand-Augen-Koordination.